ҹɫֱ²¥

1. Eingangsbestimmungen

1.1 Die Bestimmungen dieser Richtlinie zur zulässigen Nutzung (Acceptable Use Policy, „AUP“) gelten für alle Verträge, die zwischen dem verbundenen Unternehmen von ҹɫֱ²¥ („ҹɫֱ²¥â€œ) und dem Partner, der im jeweiligen Vertrag (wie untenstehend definiert) angegeben ist, oder denjenigen, die die von ҹɫֱ²¥ bereitgestellten Dienste nutzen und/oder Zugang zur ҹɫֱ²¥-Plattform haben („Benutzer“), abgeschlossen werden.
 
1.2 Die AUP ist auf der ҹɫֱ²¥-Website veröffentlicht und stellt einen integralen Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ҹɫֱ²¥ und des Vertrags dar. Sofern in dieser AUP nicht anders definiert, verfügen Begriffe mit großgeschriebenem Anfangsbuchstaben über die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ҹɫֱ²¥ definierte Bedeutung.
 
1.3 DURCH DEN ZUGANG ZUR ODER DIE NUTZUNG DER MEWS-PLATTFORM UND DER VON MEWS ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN DIENSTE ERKLÄREN SIE SICH MIT DEN BEDINGUNGEN DIESER AUP EINVERSTANDEN. Der Verstoß gegen diese AUP stellt einen wesentlichen Vertragsbruch dar, der die im jeweiligen Vertrag festgelegten Konsequenzen nach sich zieht.

2. Verbotene Handlungen

2.1 Der Partner darf die ҹɫֱ²¥-Dienste nicht nutzen oder Dritten die Nutzung nicht gestatten:

  1. Um die Rechte Dritter (einschließlich, aber nicht beschränkt auf geistiges Eigentum, Urheberpersönlichkeitsrechte, Datenschutz- oder Eigentumsrechte usw.) oder geltende lokale, nationale oder internationale Gesetze oder Vorschriften zu verletzen oder zu einer solchen Verletzung zu ermutigen, oder die ҹɫֱ²¥-Dienste in einer Weise zu nutzen, die Einzelpersonen, einschließlich Minderjährigen oder Unternehmen usw., schaden könnte;
  2. Um sich an illegalen Aktivitäten zu beteiligen, diese zu fördern oder zu unterstützen;
  3. Für das Versenden, Verbreiten oder Fördern von gesetzeswidrigem, invasivem, missbräuchlichem, belästigendem, verletzendem, obszönem, hasserfülltem, diffamierendem oder betrügerischem Material;
  4. Um absichtlich Viren, Würmer, trojanische Pferde, beschädigte Dateien, Scherzartikel oder andere Programme oder Computercodes oder andere Dinge zerstörerischer oder betrügerischer Natur an Computer-Software oder -Hardware zu verbreiten;
  5. Um unaufgeforderte Mitteilungen, E-Mails, Werbeaktionen, Anzeigen oder andere Aufforderungen („Spam“), SMS, MMS oder andere Textnachrichten oder Push-Benachrichtigungen zu erstellen, zu verbreiten oder zu vereinfachen und damit gegen geltendes Recht zu verstoßen;
  6. Um Multi-Level-Marketing, wie z. B. Schneeballsysteme und ähnliches zu betreiben;
  7. Um geänderte, trügerische oder falsche Informationen zur Identifizierung der Quelle, einschließlich „Spoofing“ oder „Phishing“, zu versenden;
  8. Um die ҹɫֱ²¥-Dienste auf eine Art und Weise zu nutzen, die gegen die Nutzungsbedingungen der ҹɫֱ²¥-Dienste, gegen die von ҹɫֱ²¥ übermittelten Anleitungen und Richtlinien oder gegen allgemein anerkannte Industriestandards und -richtlinien verstößt;
  9. Um die ҹɫֱ²¥-Dienste in irgendeiner Weise zu missbrauchen;
  10. Um irgendeinen Faktor der ҹɫֱ²¥-Dienste zu deaktivieren, zu stören oder zu umgehen oder zu versuchen, die Merkmale, die Funktionalität, die Integrität oder die Leistung der ҹɫֱ²¥-Dienste, die Nutzung der ҹɫֱ²¥-Dienste durch Dritte oder darin enthaltene Daten Dritter ³ú³Ü°ùü³¦°ìzuentwickeln, zu dekompilieren, zu hacken, zu deaktivieren, zu stören, zu disassemblieren, zu modifizieren, zu kopieren, zu übersetzen oder zu unterbrechen (außer in dem Umfang, in dem solche Einschränkungen durch geltendes Recht verboten sind);
  11. Um Überlastungen, Überwachungen oder Tests ohne die vorherige Zustimmung von ҹɫֱ²¥ durchzuführen;
  12. Um die ҹɫֱ²¥-Dienste auf eine Art und Weise zu nutzen, die (i) ҹɫֱ²¥ oder die ҹɫֱ²¥-Dienste schädigt oder herabsetzt, (ii) ҹɫֱ²¥ der Haftung Dritter, Schäden oder Gefahren aussetzt oder (iii) gegen geltende Richtlinien oder Anforderungen Dritter verstößt, die Ihnen von ҹɫֱ²¥ übermittelt wurden;
  13. Um Zugang zu den ҹɫֱ²¥-Dienste zu nehmen, um ein ähnliches oder konkurrierendes Produkt oder eine ähnliche Dienstleistung zu entwickeln oder Ideen, Merkmale, Funktionen oder Grafiken der ҹɫֱ²¥-Dienste zu kopieren;
  14. Um die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit oder Stabilität der ҹɫֱ²¥-Dienste zu beeinträchtigen;
  15. Um absichtlich oder unabsichtlich einen Denial-of-Service-Angriff auf die ҹɫֱ²¥-Dienste oder einen Dritten zu starten oder zu vereinfachen;
  16. Um zu versuchen, Sicherheitsmechanismen der ҹɫֱ²¥-Dienste zu umgehen oder zu brechen oder die ҹɫֱ²¥-Dienste auf eine andere Art und Weise zu nutzen, die ein Sicherheits- oder Service-Risiko für ҹɫֱ²¥, für Benutzer der ҹɫֱ²¥-Dienste und andere von ҹɫֱ²¥ bereitgestellte Dienste, für die jeweiligen Kunden von ҹɫֱ²¥ oder für deren Kunden darstellt;
  17. Um Informationen über andere zu erheben oder anderweitig zu erfassen, ohne über eine entsprechende Rechtsgrundlage zu verfügen. 

 

2.2 Die vorstehende Aufzählung verbotener Handlungen dient als Beispiel und ist nicht als erschöpfend zu betrachten. Alle Entscheidungen in Bezug auf Verstöße gegen diese AUP werden von ҹɫֱ²¥ nach eigenem Ermessen getroffen.
 
2.3 Benutzer sind verpflichtet, die Sicherheit ihres ҹɫֱ²¥-Kontos und dessen Nutzung zu schützen, um die Sicherheit der ҹɫֱ²¥-Dienste sicherzustellen. Darüber hinaus sind die Benutzer dafür verantwortlich, die Integrität der Informationen und Daten, die sie über das Internet empfangen oder übertragen, zu überprüfen und alle Schwachstellen im ҹɫֱ²¥-Netzwerk sowie alle Vorfälle von möglichem Missbrauch oder Verstößen gegen diese AUP zu melden. Die Nutzer müssen außerdem alle einschlägigen Vorschriften und Gesetze zum Datenschutz einhalten. Um die Einhaltung dieser AUP und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überprüfen, behält ҹɫֱ²¥ sich das Recht vor, die Nutzung der ҹɫֱ²¥-Dienste durch die Benutzer zu überwachen. Die Benutzer stimmen hiermit einer solchen Überwachung zu und erklären sich damit einverstanden, dass ҹɫֱ²¥ nicht verpflichtet ist, die Nutzung der ҹɫֱ²¥-Dienste durch die Benutzer weder im Rahmen dieser AUP, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen noch auf andere Weise zu überwachen.

3. Sicherheitsbedrohungen

3.1 Wenn nach vernünftigem Ermessen von ҹɫֱ²¥ die von den Benutzern verwendeten Geräte, Software oder gehosteten Anwendungen oder die Aktivitäten der Benutzer eine unmittelbare Bedrohung für die physische Integrität oder Leistung der ҹɫֱ²¥-Dienste oder anderer Benutzer der ҹɫֱ²¥-Dienste oder eine unmittelbare Bedrohung für die Sicherheit von Personen darstellen, kann ҹɫֱ²¥ ohne vorherige Benachrichtigung der Benutzer und ohne Haftung für Schäden an den Geräten oder Daten oder für eine Unterbrechung des Geschäftsbetriebs der Benutzer die von ҹɫֱ²¥ für notwendig erachteten Arbeiten durchführen und andere Maßnahmen ergreifen. Sobald dies nach Durchführung dieser Arbeiten möglich ist, wird ҹɫֱ²¥ die Benutzer per E-Mail über die durchgeführten Arbeiten oder die getroffenen Maßnahmen informieren.

4. Verstoß

4.1 ҹɫֱ²¥ kann eine sofortige Untersuchung einleiten, um einen mutmaßlichen Verstoß zu belegen. Während der Untersuchung kann ҹɫֱ²¥ den Zugang der Benutzer zu den ҹɫֱ²¥-Diensten einschränken, um weitere Verstöße zu vermeiden. Die Einstufung von Materialien und Handlungen als verboten, wie in dieser AUP beschrieben, liegt vollumfänglich im Ermessen der ҹɫֱ²¥-Geschäftsführung.
 
4.2 Wenn Benutzer gegen die AUP verstoßen, kann ҹɫֱ²¥ nach eigenem Ermessen und zusätzlich zu den im Vertrag festgelegten Maßnahmen die Konten dieser Benutzer einschränken, sperren oder auflösen. ҹɫֱ²¥ ist unter keinen Umständen verpflichtet, Warnungen auszusprechen und kann die Konten der Benutzer ohne vorherige Benachrichtigung auflösen, wenn festgestellt wird, dass die Benutzer gegen diese AUP verstoßen haben. Darüber hinaus behält sich ҹɫֱ²¥ das Recht vor, zivilrechtliche Ansprüche für alle Kosten geltend zu machen, die im Zusammenhang mit der Untersuchung eines nachgewiesenen Verstoßes gegen die Richtlinie entstehen. ҹɫֱ²¥ benachrichtigt die Strafverfolgungsbehörden, wenn der Verstoß als Straftat angesehen wird, und kooperiert uneingeschränkt mit den Strafverfolgungsbehörden bei der Untersuchung der mutmaßlichen Straftat.